Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Yvonne Robel, Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg
    • Donert, Cecilia; Rosenhaft, Eve (Hrsg.): The Legacies of the Romani Genocide in Europe since 1945, London 2021
  • -
    Rez. von Magdalena Saryusz-Wolska, Deutsches Historisches Institut Warschau
    • Keilbach, Judith; Rásky, Béla; Starek, Jana (Hrsg.): Völkermord zur Primetime. Der Holocaust im Fernsehen, Wien 2019
  • -
    Rez. von Gabriele Clemens, Historisches Seminar, Universität Hamburg
    • Fritsche, Maria: American Marshall Plan Film Campaign and the Europeans. A Captivated Audience?, London 2018
  • -
    Rez. von Sebastian Huhnholz, Institut für Politische Wissenschaft, Leibniz Universität Hannover
    • Brunnermeier, Markus K.; James, Harold; Landau, Jean-Pierre (Hrsg.): Euro. Der Kampf der Wirtschaftskulturen, München 2018
  • -
    Rez. von Fernando Ramos Arenas, Department of Spanish and Portuguese, Georgetown University, Washington DC
    • Kötzing, Andreas; Moine, Caroline (Hrsg.): Cultural Transfer and Political Conflicts. Film Festivals in the Cold War, Göttingen 2017
  • -
    Rez. von Jan Hansen, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Diogo, Maria Paula; van Laak, Dirk: Europeans Globalizing. Mapping, Exploiting, Exchanging, London 2016
    • Kaijser, Arne; Van Der Vleuten, Erik; Hogselius, Per: Europe's Infrastructure Transition. Economy, War, Nature, Basingstoke 2015
  • -
    Rez. von Karl Kaser, Südosteuropäische Geschichte und Anthropologie, Universität Graz
    • Müller, Stefan; Schriffl, David; Skordos, Adamantios: Heimliche Freunde. Die Beziehungen Österreichs zu den Diktaturen Südeuropas nach 1945: Spanien, Portugal, Griechenland, Wien 2016
  • -
    Rez. von Felix Fuhg, Center for Metropolitan Studies, Technische Universität Berlin
    • Andresen, Knud; van der Steen, Bart (Hrsg.): A European Youth Revolt. European Perspectives on Youth Protest and Social Movements in the 1980s, Basingstoke 2016
  • -
    Rez. von Victoria Harms, Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Marburg
    • Egger, Christine: Transnationale Biographien. Die Missionsbenediktiner von St. Ottilien in Tanganjika 1922–1965, Köln 2016
  • -
    Rez. von Victoria Harms, Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Marburg
    • Mikkonen, Simo; Koivunen, Pia (Hrsg.): Beyond the Divide. Entangled Histories of Cold War Europe, Oxford 2015
  • -
    Rez. von Aline Maldener, Historisches Institut, Universität des Saarlandes
    • Seegers, Lu (Hrsg.): Hot Stuff. Gender, Popkultur und Generationalität in West- und Osteuropa nach 1945, Göttingen 2015
  • -
    Rez. von Kathleen Zeidler, Geisteswissenschaftliches Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas an der Universität Leipzig
    • Helms, Elissa: Innocence and Victimhood. Gender, Nation, and Women's Activism in Postwar Bosnia-Herzegovina, Madison 2013
  • -
    Rez. von Klaus-Jürgen Hermanik, Universität Graz
    • Mijić, Ana: Verletzte Identitäten. Der Kampf um den Opferstatus im bosnisch-herzegowinischen Nachkrieg, Frankfurt am Main 2014
  • -
    Rez. von Günter Agde, Berlin
    • Karl, Lars; Müller, Dietmar; Seibert, Katharina (Hrsg.): Der lange Weg nach Hause. Konstruktionen von Heimat im europäischen Spielfilm, Berlin 2014
  • -
    Rez. von Ferenc Laczó, Maastricht University
    • Meurs, Wim Van; Müller, Dietmar (Hrsg.): Institutionen und Kultur in Südosteuropa. , München 2014
    • Rutar, Sabine (Hrsg.): Beyond the Balkans. Towards an Inclusive History of Southeastern Europe, Münster 2013
  • -
    Rez. von Dario Vidojković, Neuere und Neueste Geschichte, Universität Regensburg
    • Jezernik, Božidar: Titos Gulag auf der Insel Goli Otok. , Klagenfurt 2014
  • -
    Rez. von Frank Bösch, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Ther, Philipp: Die neue Ordnung auf dem alten Kontinent. Eine Geschichte des neoliberalen Europa, Berlin 2014
  • -
    Rez. von Corrina Peet / Anne Rothe, Department of Classical and Modern Languages, Literatures and Cultures, Wayne State University, Detroit
    • Silberman, Marc; Vatan, Florence (Hrsg.): Memory and Postwar Memorials. Confronting the Violence of the Past, Basingstoke 2013
  • -
    Rez. von Kerstin von Lingen, Cluster of Excellence „Asia and Europe in a Global Perspektive“, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    • Bauerkämper, Arnd: Das umstrittene Gedächtnis. Die Erinnerung an Nationalsozialismus, Faschismus und Krieg in Europa seit 1945, Paderborn 2012
  • -
    Rez. von Jenny Pleinen, Universität Trier
    • Oltmer, Jochen; Kreienbrink, Axel; Sanz Díaz, Carlos (Hrsg.): Das "Gastarbeiter"-System. Arbeitsmigration und ihre Folgen in der Bundesrepublik Deutschland und Westeuropa, München 2012
Seite 1 (22 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich